Das passiert mit Paaren, die im Juli nach Drottningholm reisen: 19 Stunden Tageslicht, königliche Pracht und unschlagbare Preise

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren Hand in Hand durch die weitläufigen Parkanlagen eines UNESCO-Weltkulturerbes, während die schwedische Sommersonne golden durch die Kronen jahrhundertealter Bäume scheint. Drottningholm, das majestätische Barockschloss vor den Toren Stockholms, verwandelt sich im Juli in ein märchenhaftes Refugium für Hochzeitsreisende. Die langen, hellen Nächte des schwedischen Sommers schaffen eine romantische Atmosphäre, die Ihresgleichen sucht – und das alles, ohne dass Sie tief in die Tasche greifen müssen.

Warum Drottningholm im Juli perfekt für Ihre Hochzeitsreise ist

Der Juli gilt als Schwedens schönster Monat, und Drottningholm präsentiert sich in seiner ganzen Pracht. Die Temperaturen schwanken angenehm zwischen 20 und 25 Grad Celsius, während die berühmten weißen Nächte für fast 19 Stunden Tageslicht sorgen. Diese einzigartige Lichtstimmung taucht das Schloss und die umliegenden Gärten in ein goldenes Licht, das wie geschaffen für romantische Spaziergänge und unvergessliche Erinnerungsfotos ist.

Das Schloss selbst, seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe und noch immer Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie, vermittelt das Gefühl, in einem lebendigen Märchen zu wandeln. Die prächtige Barockarchitektur spiegelt sich malerisch im Mälarsee wider, während die französischen Gärten mit ihren geometrischen Mustern und versteckten Nischen perfekte Kulissen für intime Momente bieten.

Unvergessliche Erlebnisse zu zweit

Das Schloss und seine geheimen Schätze

Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise mit einem Rundgang durch die königlichen Gemächer. Die prunkvollen Säle erzählen Geschichten von Liebe, Macht und Intrigen aus drei Jahrhunderten. Besonders beeindruckend ist die Schlosskapelle, deren barocke Pracht und akustische Perfektion Sie in eine andere Zeit versetzen wird. Der Eintritt beträgt etwa 13 Euro pro Person – ein kleiner Preis für die Möglichkeit, königliche Atmosphäre zu schnuppern.

Romantische Gartenwelten

Die verschiedenen Gartenbereiche von Drottningholm laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der französische Barockgarten mit seinen symmetrischen Beeten und kunstvoll beschnittenen Hecken führt Sie zu versteckten Pavillons und romantischen Aussichtspunkten. Packen Sie ein Picknick ein und genießen Sie die Zweisamkeit unter den schattigen Bäumen des englischen Parks, während Schwäne elegant über den See gleiten.

Das historische Schlosstheater

Ein absolutes Highlight ist das Drottningholm Schlosstheater aus dem 18. Jahrhundert, das als besterhaltenes Barocktheater der Welt gilt. Die originale Bühnentechnik funktioniert noch heute, und die Aufführungen im Juli bieten eine magische Atmosphäre für einen unvergesslichen Abend. Karten gibt es bereits ab 35 Euro pro Person.

Praktische Tipps für Ihre Anreise

Die Anreise nach Drottningholm gestaltet sich überraschend einfach und kostengünstig. Vom Stockholmer Stadtzentrum erreichen Sie das Schloss mit der U-Bahn-Linie T17 bis zur Station Brommaplan, von wo aus der Bus 301 oder 323 Sie direkt zum Schloss bringt. Das Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet etwa 13 Euro pro Person und gilt für alle Zonen im Großraum Stockholm.

Noch romantischer ist die Anreise per Dampfschiff über den Mälarsee. Die historischen Schiffe verkehren im Juli mehrmals täglich vom Stockholmer Rathaus zum Schloss. Die einstündige Fahrt kostet etwa 18 Euro pro Person und bietet bereits während der Anreise spektakuläre Ausblicke auf die schwedische Schärenlandschaft.

Günstige Übernachtungsmöglichkeiten

Obwohl Drottningholm selbst nur wenige Übernachtungsmöglichkeiten bietet, finden Sie in der näheren Umgebung charmante Alternativen. Besonders empfehlenswert sind die gemütlichen Bed & Breakfast-Pensionen in den umliegenden Vororten, die oft in historischen Holzhäusern untergebracht sind. Rechnen Sie mit etwa 80 bis 120 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer mit Frühstück.

Für Abenteuerlustige bietet sich das Wildcamping an, das in Schweden dank des Jedermannsrechts grundsätzlich erlaubt ist. Achten Sie jedoch darauf, ausreichend Abstand zu Wohnhäusern zu halten und keine Spuren zu hinterlassen. Campingplätze in der Umgebung kosten etwa 25 bis 35 Euro pro Nacht für ein Zelt.

Kulinarische Genüsse ohne Luxuspreise

Die schwedische Küche bietet weit mehr als nur Köttbullar und Knäckebrot. Besuchen Sie die lokalen Märkte in den umliegenden Gemeinden, wo Sie frische Beeren, geräucherten Fisch und handgemachte Delikatessen zu fairen Preisen erhalten. Ein romantisches Picknick im Schlosspark kostet Sie so nur etwa 20 Euro für zwei Personen.

In den gemütlichen Cafés rund um das Schloss genießen Sie traditionelle Fika – die schwedische Kaffeekultur – mit hausgemachtem Gebäck für etwa 8 Euro pro Person. Für das Abendessen empfehlen sich die rustikalen Gasthäuser in den Nachbarorten, wo Sie authentische schwedische Küche zu moderaten Preisen zwischen 25 und 35 Euro pro Hauptgericht erleben.

Geheimtipps für Ihre Hochzeitsreise

Besuchen Sie das Schloss am frühen Morgen oder späten Abend, wenn die Touristenströme abgeebbt sind. Die goldene Stunde kurz vor Sonnenuntergang – die im Juli erst gegen 21 Uhr eintritt – taucht die gesamte Anlage in ein magisches Licht.

Nutzen Sie die kostenlosen Führungen durch die Gärten, die von April bis September angeboten werden. Die sachkundigen Guides verraten Ihnen versteckte Aussichtspunkte und romantische Winkel, die Sie sonst vielleicht übersehen hätten.

Erkunden Sie auch die Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die malerischen Wanderwege entlang des Mälarsees bieten atemberaubende Ausblicke und führen Sie zu versteckten Buchten, die wie geschaffen für romantische Pausen sind. Fahrräder können Sie bereits ab 15 Euro pro Tag mieten.

Drottningholm im Juli ist mehr als nur ein Reiseziel – es ist eine Einladung, gemeinsam in die Vergangenheit zu reisen und dabei die Zukunft zu zweit zu träumen. Die Kombination aus königlicher Pracht, natürlicher Schönheit und authentisch schwedischer Kultur macht Ihre Hochzeitsreise zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Ihr Herz berühren wird, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Welche Anreise nach Drottningholm wäre für dich romantischer?
Dampfschiff über den Mälarsee
Öffentliche Verkehrsmittel Stockholm
Fahrrad durch die Schärenlandschaft
Zu Fuß entlang der Wanderwege

Schreibe einen Kommentar