Wer glaubt, alle iPad-Tricks zu kennen, wird oft eines Besseren belehrt. Apple versteckt in iPadOS nämlich einige geniale Funktionen, die selbst erfahrene Nutzer überraschen können. Besonders beim Erstellen von Screenshots gibt es versteckte Methoden, die nicht nur praktischer sind als die Standard-Variante, sondern auch dann funktionieren, wenn andere Bedienungshilfen deaktiviert sind.
Der klassische Screenshot-Trick funktioniert immer
Die meisten iPad-Nutzer kennen bereits die Standardmethode für Screenshots über die Schnellauswahl oder AssistiveTouch. Doch was passiert, wenn diese Funktionen plötzlich nicht verfügbar sind oder du sie bewusst deaktiviert hast? Hier kommt ein versteckter Hardware-Trick ins Spiel, der auf praktisch jedem iPad-Modell funktioniert.
Durch gleichzeitiges Drücken und Halten des Home-Buttons und Power-Buttons für genau drei Sekunden aktivierst du eine Art „Notfall-Screenshot-Modus“. Diese Methode greift direkt auf die Hardware-Ebene zu und umgeht alle Software-Einstellungen, die möglicherweise die normalen Screenshot-Funktionen blockieren könnten.
Warum diese Methode so zuverlässig ist
Der Grund für die hohe Zuverlässigkeit liegt in der Art, wie Apple die Hardware-Software-Kommunikation programmiert hat. Diese Tastenkombination wird auf einer sehr niedrigen Systemebene verarbeitet, noch bevor das Betriebssystem entscheidet, ob AssistiveTouch oder andere Bedienungshilfen aktiv sind.
Back Tap: Apples genialster versteckter Screenshot-Trick
Noch faszinierender ist eine Funktion, die Apple fast schon heimlich in die Bedienungshilfen integriert hat. Unter Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Tippen versteckt sich die Option „Auf Rückseite tippen“ – ein echter Geheimtipp für Power-User.
Diese Funktion nutzt die eingebauten Beschleunigungssensoren des iPads, um Berührungen auf der Rückseite des Geräts zu erkennen. Du kannst einen Doppeltipp so konfigurieren, dass automatisch ein Screenshot erstellt wird. Das bedeutet: Einfach zweimal sanft auf die Rückseite deines iPads tippen, und schon hast du deinen Screenshot.
So richtest du Back Tap für Screenshots ein
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPad
- Navigiere zu „Allgemein“ und dann zu „Bedienungshilfen“
- Scrolle nach unten bis zum Bereich „Tippen“
- Wähle „Auf Rückseite tippen“ aus
- Tippe auf „Doppeltippen“ oder „Dreifachtippen“
- Wähle aus der Liste „Bildschirmfoto“ aus
Performance-Vorteile durch clevere Screenshot-Techniken
Diese alternativen Screenshot-Methoden bieten nicht nur Komfort, sondern können auch die Systemleistung positiv beeinflussen. Besonders der Back Tap-Trick reduziert die Belastung des Touchscreens und kann bei älteren iPad-Modellen spürbar zur Reaktionsgeschwindigkeit beitragen.
Wenn du häufig Screenshots erstellst – etwa für Notizen, Dokumentation oder Social Media – wirst du merken, wie viel flüssiger die Bedienung wird. Statt umständlich nach Buttons zu greifen oder durch Menüs zu navigieren, reicht eine natürliche Handbewegung.
Weitere versteckte Optimierungen aktivieren
Im gleichen Bedienungshilfen-Menü findest du übrigens noch weitere Performance-Tricks. Die Option „Bewegung reduzieren“ kann bei älteren iPads wahre Wunder bewirken, da sie aufwendige Animationen deaktiviert und Systemressourcen spart.
Auch die „Touch-Anpassungen“ sind einen Blick wert. Hier kannst du die Empfindlichkeit des Touchscreens feinjustieren, was besonders bei intensiver Nutzung zu einer responsiveren Bedienung führt.
Troubleshooting: Wenn die Tricks nicht funktionieren
Gelegentlich kann es vorkommen, dass diese versteckten Funktionen nicht sofort reagieren. Der Hardware-Screenshot-Trick mit Home- und Power-Button benötigt präzises Timing – die drei Sekunden sollten wirklich eingehalten werden, nicht kürzer und nicht länger.
Beim Back Tap ist die richtige Technik entscheidend. Das Tippen sollte fest genug sein, um von den Sensoren erkannt zu werden, aber nicht so stark, dass du das iPad bewegst. Ein kurzer, bestimmter Doppeltipp in der Mitte der Rückseite funktioniert meist am besten.
Kompatibilität verschiedener iPad-Modelle
Die Hardware-Tastenkombination funktioniert auf allen iPad-Modellen mit physischen Buttons. Bei neueren iPad Pro-Modellen ohne Home-Button ersetzt du diesen durch die obere Taste. Back Tap steht ab iPadOS 14 zur Verfügung und funktioniert auf allen kompatiblen Geräten.
Produktivität durch versteckte Shortcuts steigern
Diese Screenshot-Tricks sind nur die Spitze des Eisbergs. Apple hat in iPadOS unzählige versteckte Funktionen integriert, die deine tägliche Arbeit beschleunigen können. Die Back Tap-Funktion lässt sich beispielsweise auch für andere Aktionen konfigurieren: Kontrollzentrum öffnen, zwischen Apps wechseln oder Siri aktivieren.
Professionelle iPad-Nutzer schwören auf diese versteckten Shortcuts, weil sie den Workflow erheblich optimieren. Besonders bei kreativen Arbeiten oder im Business-Bereich, wo schnelle Dokumentation gefragt ist, machen sich diese kleinen Optimierungen bezahlt.
Die Kombination aus Hardware-Tricks und Software-Features zeigt, wie durchdacht Apples Ökosystem wirklich ist. Während die offensichtlichen Funktionen für Einsteiger gedacht sind, belohnt das System erfahrene Nutzer mit diesen raffinierten Abkürzungen, die echte Zeitersparnis bringen.
Inhaltsverzeichnis